
Datenschutzerklärung
Datenschutz diabetesaargau
Mit den nachfolgenden Erläuterungen informieren wir Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Webseite besuchen resp. unsere Online-Dienste nutzen.
1. Verantwortlicher Datenschutz
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
diabetesaargau, Herzogstrasse 1, 5000 Aarau
Tel. +41 62 824 72 01
E-Mail: info@diabetesaargau.ch
Webseite: www.diabetesaargau.ch
2. Datenerfassung auf unserer Webseite
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln die personenbezogenen Daten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Eingabe von persönlichen Daten
Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (z. Bsp. wenn Sie ein Kontakt- oder Mitgliederformular ausfüllen) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. Bsp. bei der Kommunikation per E-Mail) immer Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Andere Daten erfassen unsere IT-Systeme automatisch mittels eines Cookies beim Besuch der Webseite. Diese technischen Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. Bsp. User Agent (Browsertyp, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware), IP-Adresse oder auch Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs. Sie sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an und dienen der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Webseite und der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Durch entsprechende Konfiguration Ihres Browsers können Sie die Installation von Cookies jederzeit unterbinden und selbst bestimmen, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zur Vertragserfüllung mit Mitgliedern einer regionalen Diabetesgesellschaft, Gönner/innen oder Spender/innen von diabetesargau (Zustellung von Informationsmaterial, Bearbeitung Ihrer Anfragen, usw.) und Geschäftspartnern. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
5. Formulare
Auf unserer Internetseite sind Formulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme, Mitgliedschaft oder Anmeldung für einen Event genutzt werden. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet.
6. Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
7. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir allenfalls Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns.
9. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. Bsp. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.